Name | Auchroisk | ![]() |
Alter | 15 Jahre (2001/2016) | |
Alkohol | 55,3 % | |
Abfüller | Cadenhead (15. Jubiläum von Cadenhead’s Köln) | |
Lagerung | Eichenfass, Château Lafitte Fass ab 2009 | |
Sonstiges | Nicht kühlgefiltert, kein Farbstoff | |
Region | Speyside | |
WB-ID | 87199 | |
Kategorie | Handwerkskunst |
Farbe | Dunkelrot-rostiger Southern Comfort |
Geruch | Vanille, Fudge, Weißwein, Hefe, leicht stechender Alkohol, Fruchtsalat (Orange, Pflaume, junge Mango), Honig, ein wenig Bouillonwürze, immer noch Fudge, später auch trockenes Holz, Leder und Pfeifentabak |
Geschmack | Süß, Rotwein (aber kein süßer), recht fruchtig, Alkohol betäubt ein wenig, bleibt (zucker)süßlich, Tee mit leichter Bitterkeit, trockener und holziger werdend, Grapefruchtlimonade, nussige Noten |
Finish | Mittellang, (Röst)Malz, Nuss, fruchtiger Rotwein, trocken, Kakao, dunkle Schokolade, Malzbrot, später mit trockenen Sherryaromen |
Aromen | Frucht | Getreide | Süße | Holz | Würze | Alkohol | Rauch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | ![]() |
Mein Fazit | Château Lafitte… ja, Mensch, da kommt nicht jeder Whisky rein. Dieser hier war wohl auch eher überrascht über seine neue Bleibe. In der Nase geht es eher in Richtung Port (nach anfänglichem Weißwein), der Abgang driftet für mich dann zu Sherry. Aber ok, sonst bin ich ja immer für Abwechslung, da darf ich mich jetzt nicht beschweren. Tu‘ ich auch nicht, denn Rotwein ist ganz sicher auch dabei. Ich finde diesen Malt sogar lecker und interessant. Er ist zwar sehr kräftig in seinen Aromen (nicht nur im Alkohol), aber das paart sich gut mit seiner Süße und seiner Frucht. Eine schöne Balance, die fast gänzlich ohne belastende Bitterkeit auskommt. Was für mich ein weiterer Pluspunkt ist. Das Manko, über das ich diskutieren könnte: die zahlreichen Fremdalkoholnoten überlagern den Whisky mitunter ein wenig. Doch er hält sich tapfer. |